ESI Training
  • Home
  • ESI Triage
  • Angebot
  • Persönlich
  • LINKS
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Untitled

 Wir schulen Ihr Notfall-Team in ESI-Triage
​

                    kompetent - praxisnah - bedürfnisorientiert             


​Das Patientenaufkommen in einer Notaufnahme ist nicht voraussehbar oder planbar.
​Schnell kann es bei hohem Patientenaufkommen zur Überschreitung von Behandlungs-kapazitäten kommen, wodurch die Sicherheit von Patienten gefährdet werden kann. Daher ist die Notwendigkeit einer klinischen Triage in Notaufnahmen mittlerweile evident.

Um den verschiedenen Beschwerdebildern der Patienten gerecht zu werden, ist es somit notwendig, diese in eine sinnvolle Reihenfolge der Behandlungsdringlichkeit zu bringen. Eine optimale Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten bedingt daher, dass wir auf Grund der Schwere der Verletzung oder Erkrankung in sehr kurzer Zeit entscheiden, welche Patienten wir zuerst behandeln müssen.  Um eine hochwertige klinische Triage leisten zu können, bedarf es eines fünfstufigen, validierten und vertrauenswürdigen Triage-Systems.

Wir verwenden hierzu den Emergency Severity Index (ESI). Der ESI unterstützt uns bei der Triage optimal, weil hier verschiedene Parameter eindeutig definiert sind, welche die Entscheidung der Triagefachperson objektivieren, vergleichbar und nachvollziehbar machen. Gleichzeitig liefert der ESI eine Voraussage darüber, wie viele Leistungen / Ressourcen ein Patient in welchem Zeitraum benötigen wird. Dementsprechend wird dieser einer Behandlungskategorie zugeteilt.

Gerne schulen wir auch Ihr Notfallteam in diesem hervorragend bewährten Triage-Instrument, dass uns als Anwender auch nach vielen Jahren der Erfahrung begeistert.

ESI-Training
Karsten Lips &
Florian Grossmann 
info@esi-training.ch

3/2023

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • ESI Triage
  • Angebot
  • Persönlich
  • LINKS
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Untitled